Die Bushaltestelle am Synagogenplatz

TAGS: Familie, Stadtteil, Arbeit/Care-Arbeit, Einrichtungen

English Version

Bus stop at the Synagogue Square – Do you speak English?

written by Larissa Cammarata

Faizeh is a mother of three, married, and a trained medical professional. She has been living in Mainz for five years. I got in touch with her through the sports and cultural association Arc-en-Ciel e. V. Her narratives provide a glimpse into her everyday life. During the interview and a shared walk, it becomes evident that her movement in the urban space of Mainz and her perception of space are shaped by her parenthood. In this section, we can learn more about Mainz from the perspective of a “Mama Superstar”.

The inspiration for the article title is the book “Mama Superstar. Eleven Portraits of Courage, Unconditional Love, and Cultural Diversity.” A parallel between the work of “My Migrant Mama” and this one is to focus on migrant parents.

Mama” and this one is to focus on migrant parents.

Faizeh recounts a day in Mainz when she experienced two situations that she will never forget. One of the connected experiences occurred at the bus stop at Synagogenplatz. In this section, her memories associated with the place take precedence over space practices or analyses. “Do you speak English?” is a recurring phrase in her narrative, pointing to the significance of language and interaction.

Faizeh remembers: “So, I had been here for two or three months, and I don’t know Mainz quite well, [...] I don’t speak German. I only know hello and that hallo, because it’s also in English [...] my husband was in Poland back then.”

She was on her own that day when her son got a fever and she was looking for a doctor’s office. Near her apartment, she read a sign that said “Pädiatrie” and translated it to mean a pediatrician’s office. There, she was turned away because the practice wasn’t accepting any more patients. Shortly after, however, the doctor came to the reception area and Faizeh asked him if he spoke English. When he affirmed that he did, she thought, “He’s like Arabic. Like family, now.” Her question “Do you speak English?” and the ability to speak English allowed for active and equal communication—compared to her first language, Arabic. Furthermore, Faizeh describes a sense of belonging when the doctor confirmed his English proficiency; she felt he perceived her as family. This underscores the importance and key role of a common language for exchange and encounters.

Faizeh described to him what had happened, and he clarified that it was not a problem to treat her son. He explained to the medical assistant how difficult it was to find another practice without knowing German and to admit her son as a patient. She and her child were still insured in Poland at that time, Faizeh explained. To which the doctor responded, “Priority is now the child,” and offered to clarify things later. Faizeh appreciated this prioritization. Overall, she describes that he acted humanely in the situation—"he treated me, he just saw the human side.”

Sometime after the visit to the doctor, she had to stop near the bus stop at Synagogenplatz because her son started shaking with a fever.

“My son had that while we were on the way, and I didn’t know what to do now. So I did everything I knew, but there was a woman who came directly to me and called an accident [emergency] and waited with me [...] I said ‘Do you speak English?’ She said yes, I told her I can’t speak German. She told me no problem, I will go with you and she went with me to the hospital.”

Her account of the event emphasizes the naturalness with which a woman offered her further assistance, was willing to accompany her to the hospital, and supported her as an interpreter. When their paths crossed, the woman had been out shopping and was carrying two or three full shopping bags. Faizeh continues, “So you think she has an appointment, I think she has something to do. She left all that and went with me to the hospital,” and appreciates that a woman took time for her and her child. She didn't expect the kindness shown to her:

“She doesn't know me, yes, and I thought, so, if she, I had a little bad experience, a bit of a bad experience in Poland. I thought, here, if this woman sees me with a headscarf, maybe no one will help me, but it was different. The doctor helped me, this woman too. Oh yes.”

This illustrates that racism and Islamophobic experiences can dehumanize, so that even in emergencies, help cannot be trusted, highlighting the sole burden and self-responsibility of a migrant person for themselves and their own family. Faizeh is aware that her faith and wearing a headscarf can lead to social exclusion in the majority society. For example, in Poland, wearing a headscarf is not accepted, they are “not quite flexible,” which is why she and her husband left the country. A counterexample to this is the doctor who saw the person in the situation and the pro-social behavior of an unknown woman. “Really, that is, why I said the people here are helpful!” Faizeh concludes from her experiences in Mainz.

Her multilingualism represents a resource that simplifies talking to the doctor, demanding treatment, and informing the woman that she does not speak German. Conclusively, her narrative emphasizes how crucial it is to be able to speak a common language for interaction.

At this point, particular attention is drawn to the section “Workplaces of Reading and Learning,” which provides insight into her practice of learning German.

Another place of Faizeh’s can be found under the entry “The Goetheplatz.”

"Mama Superstar"

Faizeh ist dreifache Mutter, verheiratet und studierte Medizinerin. Sie lebt seit fünf Jahren in Mainz. Den Kontakt zu ihr habe ich über den Sport- und Kulturverein Arc-en-Ciel e. V. erhalten. Ihre Erzählungen geben Gelegenheit, spezifisch in ihren Alltag zu blicken. Während des Interviews und einem gemeinsamen Spaziergang wird ersichtlich, dass ihre Bewegung im Mainzer Stadtraum und ihre Raumwahrnehmung von ihrer Elternschaft geprägt ist. In diesem Reiter können wir mehr aus der Perspektive einer „Mama Superstar“ über Mainz erfahren und lernen.

Inspiration für den Beitragstitel ist das Buch „Mama Superstar. Elf Porträts über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt“. Eine Parallele der Arbeit von „My Migrant Mama“ und dieser ist, das Augenmerk auf migrantische Eltern zu lenken.

"Do you speak english?" 

(verfasst von Larissa Cammarata)

Faizeh erzählt von einem Tag in Mainz, an dem sie zwei Situationen erlebt habe, die sie nie vergessen werde. Eine der zusammenhängenden Erfahrungen ereignete sich an der Bushaltestelle am Synagogenplatz. In diesem Abschnitt stehen ihre mit dem Ort verknüpften Erinnerungen im Vordergrund und weniger Raumpraktiken oder -analysen. „Do you speak english?“ ist ein wiederkehrender Satz in ihrer Erzählung und verweist auf die Bedeutung von Sprache und Interaktion hin. 

Gemäß dem Kontext sind Interviewpassagen je nach dem auf Deutsch, Englisch oder ein Wechselspiel aus Deutsch und Englisch und werden im genauen Wortlaut nachstehend zitiert.

Faizeh erinnert sich zurück: „Also, ich war hier seit zwei oder drei Monaten, und ich kenne Mainz nicht ganz gut, […] spreche kein Deutsch. Ich weiß nur, hallo und dass hallo, weil es auch auf Englisch so heißt […] mein Mann war in Polen damals.“ 

Sie war an jenem Tag auf sich gestellt, als ihr Sohn Fieber bekam und auf der Suche nach einer Arztpraxis war. In der Nähe ihrer Wohnung habe sie ein Schild gelesen „Pädiatrie“ und übersetzt, dass es sich hierbei um eine Kinderarztpraxis handele. Dort wurde sie abgewiesen, da die Praxis keine Patient*innen mehr annehme. Kurz darauf kam jedoch der Arzt zur Anmeldung und Faizeh fragte ihn, ob er Englisch spreche. Als er das bejahte, habe sie gedacht, er sei „wie Arabisch. Wie Familie, jetzt“. Ihre Frage „Do you speak English?“ und die Möglichkeit, Englisch zu sprechen, erlaubt ihr eine aktive und gleichgestellte Kommunikation – verglichen wie in ihrer Erstsprache Arabisch. Des Weiteren beschreibt Faizeh ein Gefühl der Zugehörigkeit aus, den Arzt nehme sie als familiär wahr, sobald er Englischkenntnisse bestätigte. Das untermauert die Bedeutung und Schlüsselrolle von einer gemeinsamen Sprache für Austausch und Begegnungen. 

Faizeh schilderte ihm, was geschah und er stellte klar, dass es kein Problem sei, ihren Sohn zu behandeln. Er habe der medizinischen Fachangestellten erklärt, wie schwierig es sei, ohne Deutschkenntnisse eine andere Praxis zu finden und ihr Sohn als Patient aufzunehmen sei. Sie und ihr Kind waren zu diesem Zeitpunkt noch in Polen krankenversichert gewesen, erläutert Faizeh. Woraufhin der Arzt „Priorität ist jetzt das Kind“ geantwortet habe und anbot, das später zu klären. Diese Priorisierung gefiel Faizeh sehr. Insgesamt beschreibt sie, dass er in der Situation menschlich gehandelt habe – „he treated me, he just saw the human side“.

Einige Zeit nach dem Arztbesuch musste sie in der Nähe der Bushaltestelle am Synagogenplatz halten, da ihr Sohn Fieberzittern bekam. 

„Mein Sohn hatte das unterwegs und ich wusste jetzt nicht, was ich machen sollte. Also ich habe alles, was ich wusste, gemacht, aber es gab eine Frau, die direkt zu mir kam und einen Unfall [Notruf] angerufen hat und mit mir gewartet hat […] ich habe gesagt „Do you speak English?“. She said yes, I told her I can’t speak Deutsch. She told me no problem, I will go with you and went with me to the hospital.“

Ihre Darstellung des Ereignisses betont die Selbstverständlichkeit, mit der ihr eine Frau weitere Hilfe anbot, bereit war, sie ins Krankenhaus zu begleiten und sie als Dolmetscherin zu unterstützen. Als sich ihre Wege kreuzten, kam die Frau vom Einkaufen und habe zwei oder drei volle Einkaufstaschen getragen. Faizeh führt fort, „also denkst du, sie hat Termin, glaube ich, sie hat was zu tun. Sie hat das alles gelassen und ist mit mir bis ins Krankenhaus“ und schätzt, dass sich eine Frau für sie und ihr Kind Zeit nahm. Die ihr entgegengebrachte Hilfsbereitschaft habe sie nicht erwartet:

„Sie kennt mich nicht, ja, und habe ich gedacht also, wenn die, habe ich schlechte Erfahrung, ein bisschen schlechte Erfahrung in Polen gemacht. Ich habe gedacht, hier, wenn diese Frau, mich mit Kopftuch sieht, wird mir vielleicht niemand helfen, aber das war anders. Der Arzt half mir, diese Frau auch. Achja.“

Daran ist festzumachen, dass Rassismus und islamfeindliche Erfahrungen entmenschlichend wirken, sodass selbst in Notfällen nicht auf Hilfe vertraut werden kann und die alleinige Belastung und Selbstverantwortung einer migrierten Person für sich und der eigenen Familie verdeutlicht. Faizeh ist bewusst, dass ihr Glauben und das Tragen eines Kopftuches zur gesellschaftlichen Exklusion in der Mehrheitsgesellschaft führen könne. In Polen werde beispielsweise das Kopftuchtragen nicht akzeptiert, sie seien „nicht ganz flexibel“, weshalb sie und ihr Mann das Land verlassen hatten. Ein Gegenbeispiel hierfür sei der Arzt, der den Menschen in der Situation gesehen habe und das prosoziale Verhalten einer unbekannten Frau. „Wirklich, that is, why I said the people here are helpful!“ resümiert Faizeh aus ihren Erfahrungen in Mainz.

Ihre Mehrsprachigkeit stellt eine Ressource dar, die vereinfachte, mit dem Arzt zu reden, eine Behandlung einzufordern und die Frau darüber in Kenntnis zu setzen, dass sie kein Deutsch spreche. Schlussfolgernd betont ihre Erzählung, wie ausschlaggebend eine gemeinsame Sprache sprechen zu können, für das Miteinander ist. 

An dieser Stelle sei insbesondere auf den Abschnitt „Arbeitsorte des Lesens und Lernens“ verwiesen, indem es einen Einblick in die Praxis des Deutschlernens von ihr gibt. 

Ein weiterer Ort von Faizeh ist im Abschnitt „Der Goetheplatz“ nachzulesen.