Asia Markt Rahimi
Zanggasse 12
55116 Mainz
English version
Asia Markt Rahimi
(written by A. Steppat)
Since 2009, the interviewee Sabir Mohammad Rahimi has been running the grocery store “Asia Market Rahimi”, located in the Bleichenviertel district of Mainz (Zanggasse 12, 55116 Mainz). The name of the store already indicates its specialization in Asian cuisine. In addition, the sign “African and Asian groceries” on the store window indicates the sale of products associated with African national cuisines. Rahimi took over the business from an Indian family who previously ran the store under the name “Kapoor Cash & Carry” and specialized in selling Indian groceries. However, after taking over the business, Rahimi expanded the range of goods with products from Central and East Asia to appeal to a wide range of customers from diverse countries of origin.
In the interview, Rahimi emphasizes that there were initially uncertainties regarding the term ‘Asian products’. Many customers considered Asian groceries only as products from East Asian countries such as Thailand, China, Vietnam, and Korea. Therefore, Rahimi claims that he often had to point out that ‘Asia’ is a broad term that also includes countries from Central Asia such as India, Pakistan, Afghanistan, and Iran. This description illustrates a particular perception of ‘Asian products’ and the challenges that can arise when the diversity of Asian cuisine and its products is not fully understood.
When providing insights into the daily routine of his store, Rahimi describes everyday routines and tasks. In the mornings, he dedicates an hour from 9:00 am to preparing the market for sale. This includes, for example, bringing fresh vegetables out of the refrigeration room, which he arranges both outside and in the store area, as well as adjusting prices and providing the bread he picks up daily from a local bakery on his way from Wiesbaden to Mainz. During this time, he also engages with his customers, advises them, and shares recipe tips. After closing at 7:00 pm, the vegetables are returned to the refrigeration room. During Rahimi’s lunch break, the store does not close; instead, his temporary staff take over operations during that time. Only for the Friday prayer, the market closes for about an hour to go to the mosque. Apart from that, the normal daily routine remains similar from Mondays to Fridays, with the store closing one hour earlier on Saturdays.
Rahimi emphasizes that he has been present in the store almost every day for fourteen years. There are only exceptions for family vacations, which occur once a year for a week or ten days. When he has appointments, he assigns his employees to manage the store during his absence. Despite the significant time commitment, the store owner enjoys his work because “for me, this, uh, groceries - mostly grocery store - is a clean business. Clean means that you know you don’t earn so much - but through sales, you earn some money,” Rahimi explains. Since his degree in International Relations, obtained in Ukraine, was not recognized in the Federal Republic of Germany, Rahimi had to seek new professional employment. According to Christine Hieke and Claire-Marie Vagedes, professional reorientation often occurs after migration to another country, “because the professional qualifications of the country of origin are not necessarily recognized.”
As a hobby cook, Rahimi therefore decided to operate the grocery store. He is knowledgeable about the items in his inventory and can thus advise customers appropriately. In this context, he emphasizes that he particularly enjoys the interaction with customers in the store. By offering products from many countries around the world, he deals daily with a wide range of people of different nationalities and exchanges ideas with them, aided by his proficiency in seven languages. The encounter of people from different countries delights him and is the origin of his idea for expanding the product range, as he emphasizes: “I have to expand the store so that all customers come here.” The store, through the gathering of people sharing information and purchasing products, becomes not only a place of sale but also a site for social exchange. In this context, however, it should be noted that the store owner - like many customers - not only uses small grocery stores: “The products, which of course every person who lives in Germany uses, yes. Without these stores, uh, I think, no one can live,” explains Rahimi, who therefore also shops at large supermarket chains like Rewe, Aldi, and Lidl.
Due to the storage and perishability of food items, some meat, fish, and vegetable products are also delivered frozen; among them are goods that, according to Rahimi, may be sold less frequently. This gives customers the assurance that they can find essential products for their eating habits in the market, such as cow feet and potato leaves, stored in the freezers. Rahimi then elaborates on the importance of ‘own’ cuisine. He explains that he cannot live with ‘another cuisine’ and further states:
“We without our cuisine - of course - we can’t with another cuisine. Just like the African people - even though the African products are very expensive - but the Africans absolutely have to, even if they are poor, eat African food three times a week. They cannot simply survive with, for example, European food.”
In this context, food intake - following Ulrich Tolksdorf - is not only a physiological necessity to satisfy hunger but also, as Rahimi’s description clearly shows, to be understood as a cultural ordering and action system. Furthermore, food can be assigned a symbolic function, especially after migration. According to Hieke and Vagedes, food serves identity formation as well as the clarification of group membership and can “especially in an unfamiliar environment, represent the ascent to the symbol of home.”
Additionally, Rahimi describes that German customers also buy certain products such as spices, grains, and fruits in his store, as some items like Basmati rice are not available in comparable quality in German stores. He illustrates this with mangos from Pakistan, for which he is known in Mainz: “There’s this mango - all my customers, especially the German customers, know, in this season, Pakistani mango starts.” Accordingly, Rahimi describes that customers ask him several weeks before the start of mango season: “When are the Pakistani mangos coming?” which he sells from May to September in large quantities. In summary, the Asia Market Rahimi, in addition to being an everyday shopping place, also serves as a site for social exchange where various people of different nationalities come together.
Asia Markt Rahimi
(verfasst von A. Steppat)
Seit 2009 führt der Interviewpartner Sabir Mohammad Rahimi den Lebensmittelmarkt „Asia Markt Rahimi“, der im Mainzer Bleichenviertel (Zanggasse 12, 55116 Mainz) ansässig ist. Die Namensgebung des Geschäfts deutet bereits seine Spezialisierung auf die asiatische Küche an. In Ergänzung dazu verweist die Beschriftung „afrikanische und asiatische Lebensmittel“ am Ladenfenster auf den Verkauf von Produkten, die afrikanischen Nationalküchen zugeordnet sind. Rahimi übernahm das Geschäft von einer indischen Familie, die den Laden zuvor unter dem Namen „Kapoor Cash & Carry“ führte und auf den Verkauf indischer Lebensmittel spezialisiert war. Nach der Übernahme des Geschäfts habe Rahimi jedoch das Sortiment mit Waren aus Mittel- und Ostasien erweitert, um eine große Bandbreite an Personen diverser Herkunftsländer als Kund*innen anzusprechen.
Im Interview betont Rahimi, dass es anfangs Unklarheiten bezüglich des Begriffs „Asia-Produkte“ gegeben habe. Viele Kund*innen haben asiatische Lebensmittel lediglich als Produkte aus ostasiatischen Ländern wie Thailand, China, Vietnam und Korea betrachtet. Daher habe Rahimi laut eigener Aussage häufig darauf aufmerksam machen müssen, dass „Asia“ ein weitreichender Begriff sei, der auch Länder aus Mittelasien wie etwa Indien, Pakistan, Afghanistan und den Iran einschließe. Diese Schilderung veranschaulicht eine bestimmte Wahrnehmung von „Asia-Produkten“ und die Herausforderungen, die entstehen können, wenn die Vielfalt der asiatischen Küche und ihrer Produkte nicht umfassend bewusst ist.
Beim Einblick in den Alltag seines Ladens beschreibt Rahimi alltägliche Routinen und Aufgaben. Morgens widme er ab 09:00 Uhr eine Stunde der Vorbereitung des Markts für den Verkauf. Dies beinhalte z. B. das Hervorholen von frischem Gemüse aus dem Kühlraum, das er sowohl draußen als auch im Ladenbereich arrangiert, sowie die Anpassung der Preise und die Bereit- stellung des Brots, das er auf seiner Fahrt von Wiesbaden nach Mainz täglich bei einer lokalen Bäckerei abhole. Während dieser Zeit unterhalte er sich außerdem mit seinen Kund*innen, berate sie und gebe Rezepttipps weiter. Nach Ladenschluss um 19:00 Uhr werde das Gemüse wieder in den Kühlraum gestellt. In Rahimis Mittagspause schließe der Laden nicht, stattdessen übernehmen seine Aushilfskräfte den Betrieb während der Zeit. Lediglich zum Freitagsgebet werde der Markt für ca. eine Stunde geschlossen, um in die Moschee zu gehen. Davon abgesehen bleibe der normale Tagesablauf montags bis freitags ähnlich, nur samstags schließe der Laden eine Stunde früher.
Rahimi sei seit vierzehn Jahren fast täglich im Laden anwesend, betont er. Es gebe lediglich Ausnahmen für Urlaub mit der Familie, der einmal im Jahr für eine Woche oder zehn Tage stattfinde. Wenn er Termine habe, setze er seine Mitarbeiter ein, um den Laden während seiner Abwesenheit zu betreuen. Trotz des hohen Zeitaufwands gefalle dem Ladenbesitzer seine Arbeit, weil „für mich diese äh Lebensmittel – am meisten Lebensmittelgeschäft – ist eine saubere Geschäft. Sauber bedeutet, dass du weißt, dass du nicht so viel verdienst – aber durch den Umsatz verdienst du etwas Geld“, erzählt Rahimi. Da sein Diplom in „Internationale Beziehungen“, das er in der Ukraine erworben habe, in der Bundesrepublik Deutschland nicht angerechnet worden sei, habe Rahimi eine neue berufliche Beschäftigung suchen müssen. Die berufliche Neuorientierung komme gemäß Christine Hieke und Claire-Marie Vagedes nach der Migration in ein anderes Land häufig vor, „weil die Berufsabschlüsse des Herkunftslandes nicht zwangsläufig anerkannt werden“.
Als Hobbykoch habe sich Rahimi deshalb für den Betrieb des Lebensmittelmarktes entschieden. Er kenne sich mit den Nahrungsmitteln aus dem Sortiment aus und könne dadurch Kund*innen angemessen beraten. In diesem Zusammenhang betont er, dass ihm besonders der Austausch mit den Kund*innen im Geschäft gefalle. Durch das Angebot von Produkten aus vielen Ländern der Welt habe er täglich mit einer großen Bandbreite an Personen unterschiedlicher Nationalität zu tun und tausche sich mit ihnen aus, wobei ihm seine Kenntnisse in sieben Sprachen helfen. Das Zusammentreffen von Menschen aus verschiedenen Ländern erfreue ihn und sei der Ursprung seiner Idee der Sortimentserweiterung gewesen, wie er betont: „Ich muss den Laden so erweitern, dass alle Kunden kommen hier“. Der Laden wird durch das Zusammentreffen von Menschen, die Informationen miteinander teilen und Produkte einkaufen, nicht nur zu einem Verkaufsort, sondern auch zu einem Ort des sozialen Austauschs. In diesem Zusammenhang ist jedoch anzumerken, dass der Ladenbetreiber – wie viele Kund*innen auch – nicht nur kleine Lebensmittelmärkte nutze: „Die Produkte, was natürlich benutzt jeder Mensch, wer in Deutschland lebt, ja. Ohne diese Geschäfte äh kann niemand – ich denke – leben“, erklärt Rahimi, der deshalb auch bei großen Supermarktketten wie Rewe, Aldi und Lidl einkaufe.
Aufgrund der Aufbewahrung und der Verderblichkeit von Nahrungsmitteln werden einige Fleisch-, Fisch- und Gemüseprodukte auch im gefrorenen Zustand geliefert; darunter Waren, die laut Rahimi möglicherweise weniger häufig verkauft werden. Dies gebe den Kund*innen die Gewissheit, dass sie im Markt für ihre Essgewohnheiten essenzielle Produkte wie etwa Kuhfüße und Kartoffelblätter in den Tiefkühltruhen aufbewahrt finden. Rahimi geht daran an- knüpfend auf die Bedeutung der „eigenen“ Küche ein. Er erzählt, dass er nicht mit einer „anderen Küche“ leben könne und führt weiter aus:
„Wir ohne unserer Küche – natürlich – können wir nicht mit einer andere Küche. Genau wie die afrikanische Leute – obwohl die afrikanische Produkte sind sehr teuer – aber die Afrikaner unbedingt müssen die, wenn die sogar arm sind, dreimal in der Woche muss afrikanisch essen. Die können nicht nur zum Beispiel mit mit mit europäische Essen einfach äh überleben.“
In diesem Zusammenhang ist die Nahrungsaufnahme – angelehnt an Ulrich Tolksdorf – nicht nur physiologische Notwendigkeit zur Befriedigung des Hungerbedürfnisses, sondern auch – wie es in Rahimis Schilderung deutlich wird – als kulturelles Ordnungs- & Handlungssystem zu verstehen. Des Weiteren könne dem Essen besonders nach einer Migration eine symbolische Funktion zugeteilt werden. So diene Nahrung nach Hieke und Vagedes der Identitätsbildung sowie Verdeutlichung von Gruppenzugehörigkeit und könne „gerade in einer ungewohnten Umgebung den Aufstieg zum Heimatsymbol“ erfahren.
Außerdem beschreibt Rahimi, dass auch deutsche Kund*innen bestimmte Produkte wie z. B. Gewürze, Getreide und Obst in seinem Laden kaufen, da manche Produkte wie etwa Basmatireis nicht in vergleichbarer Qualität in deutschen Geschäften verfügbar seien. Er veranschaulicht dies anhand von Mangos aus Pakistan, für die er in Mainz bekannt sei: „Da ist diese Mango – alle meine Kunde, besonders die deutsche Kunde, wissen, in dieser Saison fängt pakistanische Mango an“. Dementsprechend schildert Rahimi, dass die Kund*innen ihn bereits einige Wochen vor Beginn der Mangosaison fragen: „Wann kommen die pakistanische Mango?“, die er von Mai bis September in großer Zahl verkaufe. Zusammenfassend stellt der Asia Markt Rahimi neben dem alltäglichen Einkaufsort auch einen Ort des sozialen Austauschs dar, an dem verschiedene Menschen unterschiedlicher Nationalitäten zusammenfinden.