Orfeo

Emmerich-Josef Straße 13

English Version

(written by Christopher Sailer)

Orfeo began as an “Association for the Promotion of Good Cinema.” The film club was founded in 1974 and disappeared from the Mainz cultural scene shortly thereafter, around the year 1980. Orfeo was located in the large cellar vault of Emmerich-Josef Straße 13, exactly where the Red Cat Club is located today. However, Orfeo’s design was significantly different from the club you find there today. Orfeo embodied more than just a place to watch films. The role of Orfeo as a meeting point is explained below.

Fariborz Djafarpur, the owner of Sepahan Market, talks about his time as a student in Mainz in the 1970s. He mentions places where people often gathered. Djafarpur identifies himself politically as left-wing and shares some insights into his political activism, which has accompanied him throughout his adult life. Thus, Orfeo was not only a meeting point for students of Johannes Gutenberg University but also for political discourse and activism with fellow students and other friends. For these purposes, Djafarpur highlights Orfeo as one of the most important places in Mainz, even though or precisely because it no longer exists.

During the interview, Djafarpur digresses to describe both how Orfeo looked and why, despite its minimal furnishings, it somehow worked, as follows: “Garbage collection took everything out, tables, chairs, and so on. We agreed. Hippie time.” Orfeo could not really afford the furniture. In 1978, Orfeo is no longer listed as a film club but as a pub. Just one year later, there is nothing under the name Orfeo at that address.

Given its short existence, which is almost fifty years ago, it is all the more remarkable that the club is highlighted in the interview with Fariborz Djafarpur as a special place in Mainz. Primarily, Orfeo was attractive to students because the prices were cheap. For example, he says, “With two marks, we drank two beers.” But Orfeo has firmly anchored itself in the memories of more than just him during its short existence. Especially considering that there are now few records or references to the club, it is remarkable that evidence of its existence can still be found.

One of the few pieces of evidence for the existence and importance of Orfeo, especially for Mainz residents who have experienced migration, can be found online in a comment. It is located under a post intended to commemorate a longtime member of the football club Ente Baghdad. In the comment, a close friend of the club member recounts how Orfeo was not only a place for enjoying films but also a part of social life in Mainz, bringing together people of diverse backgrounds and interests. The member of the Ente Baghdad club and his friends obviously enjoyed the relaxed and open atmosphere of Orfeo, as well as likely the affordable beer. They liked to spend their free evenings there, even if, as mentioned in the comment, sometimes the next day’s football performance suffered due to the lively atmosphere of the previous evening.

Upon closer examination, there are several reasons why such a film club became a popular destination for students, especially those with migrant backgrounds. Firstly, it provided a platform for cultural exchange and social interaction during a time of societal upheaval and cultural diversity. One can imagine that the good films, which the film club was dedicated to promoting, often explored alternative perspectives and life realities. They had the potential to attract people from diverse cultural backgrounds and provide space for feelings of identification and self-representation. The relaxed atmosphere and affordable prices made the film club accessible to students with limited budgets and people with migrant backgrounds who might yearn for an inclusive and discrimination-free environment.

A film club promoting good films in the 1970s may have been particularly attractive to politically left-leaning, active students with migrant backgrounds, as it could have served as a place of community and exchange. These students may have met there with like-minded individuals to watch films that were not only entertaining but also addressed social and political issues that were important to them. The film club could have provided them with a platform to engage with topics such as social justice, oppression, and cultural identity, which can be addressed in cinematic form. These films could have reflected their own experiences and perspectives, prompting them to feel connected to the club and actively participate. Furthermore, the film club could have served as a place of cultural diversity, where different backgrounds and experiences came together to enjoy films and discuss their significance. As a result, the film club could have become an important meeting point for politically engaged students with migrant backgrounds who were seeking a space to express themselves, learn, and network.

Fariborz Djafarpur clearly questions whether there are comparable student meeting places today. In his perception, students today seem too ‘fancy’ for that. For example, he points to the cars he sees students driving. However, when thinking about Orfeo, one is reminded of a few reasons, such as the Mainusch House on the campus of Johannes Gutenberg University. Mainusch House today is a place that doesn't attract politically active students with the observed ‘fancy’ aesthetics but rather with a discrimination-free space of open exchange. Just as beer was cheap at Orfeo, for example, today at Mainusch House, vegan meals are cooked on a donation basis.

(verfasst von Christopher Sailer)

Das Orfeo hat als ein „Verein zur Förderung des guten Films“ begonnen. Der Filmclub wurde im Jahr 1974 gegründet und verschwand schon wenig später, etwa um das Jahr 1980, von der Bildfläche der Mainzer Kulturlandschaft. Das Orfeo befand sich im großen Kellergewölbe der Emmerich-Josef Straße 13, genau dort, wo sich heute der Club Red Cat befindet. In seiner Gestaltung unterschied sich das Orfeo allerdings erheblich vom Club, den man heute hier vorfindet. Das Orfeo hat auch mehr verkörpert als ein Ort, an dem man Filme schaut. Welche Rolle das Orfeo auch als Treffpunkt gespielt hat, wird im Folgenden erläutert.

Fariborz Djafarpur, der Besitzer des Sepahan Marktes, erzählt im Gespräch von seiner Studienzeit im Mainz der 1970er-Jahre. Dabei kommt er auf Orte zu sprechen, wo man sich besonders oft getroffen hatte. Djafarpur ordnet sich politisch als links ein und erzählt so manches über seinen politischen Aktivismus, der ihn schon sein ganzes Erwachsenenleben begleitet. Nicht nur war das Orfeo also ein Treffpunkt für Studierende der Johannes Gutenberg- Universität, sondern auch für gemeinsamen politischen Diskurs und Aktivismus mit Kommilitoninnen, Kommilitonen und weitere Freunde. Für diese Zwecke hebt Djafarpur das Orfeo als einen der wichtigsten Orte in Mainz heraus, auch wenn oder gerade weil er nicht mehr existiert.

Im Interview schweift Djafarpur ab und beschreibt, sowohl, wie es im Orfeo aussah, als auch, warum das Orfeo trotz dieser minimalen Einrichtung irgendwie funktionierte, folgendermaßen: „Müllabfuhr hat alles rausgenommen, Tische, Stühle und so. Wir waren damit einverstanden. Hippiezeit.“ Die Möbel konnte sich das Orfeo nicht wirklich leisten. Im Jahr 1978 ist das Orfeo nicht mehr als Filmclub, sondern als Gaststätte verzeichnet. Nur ein Jahr später ist unter dem Namen Orfeo nichts mehr an dieser Adresse zu finden. 

Angesichts seiner kurzen Existenz, die schon fast fünfzig Jahre zurückliegt, ist es umso bemerkenswerter, dass der Club im Interview mit Fariborz Djafarpur als ein besonderer Ort in Mainz hervorgehoben wird. In erster Linie war das Orfeo so anziehend für Studierende, weil die Preise günstig waren. So erzählt er zum Beispiel: „Mit zwei Mark haben wir zwei Bier getrunken“. Aber nicht nur bei ihm hat sich das Orfeo in seiner kurzen Existenz fest im Gedächtnis verankert. Gerade wenn man bedenkt, dass es heute nur noch wenige Aufzeichnungen oder Hinweise auf den Club gibt, ist es bemerkenswert, dass man dennoch Zeugnisse seiner Existenz finden kann.

Eines der wenigen Zeugnisse für die Existenz und auch die Bedeutung des Orfeos, gerade für Mainzerinnen und Mainzer, die Erfahrungen mit Migration gemacht haben, ist online in einem Kommentar zu finden. Er befindet sich unter einem Post, der intendiert, einem langjährigen Mitglied des Fußballvereins Ente Bagdad zu gedenken. Im Kommentar erzählt ein guter Freund des Vereinsmitglieds davon, wie das Orfeo nicht nur ein Ort des Filmgenusses war, sondern auch ein Teil des sozialen Lebens in Mainz, der Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Interessen zusammenbrachte. Das Mitglied des Vereins Ente Bagdad und seine Freunde genossen offensichtlich die lockere und offene Atmosphäre des Orfeo, sowie wahrscheinlich auch das erschwingliche Bier. Sie verbrachten gerne ihre freien Abende dort, auch wenn, wie im Kommentar gesagt wird, am nächsten Tag manchmal die fußballerische Leistung unter der ausgelassenen Atmosphäre des Vorabends leiden musste.

Genauer betrachtet gibt es einige Gründe, warum sich ein solcher Filmclub zu einem beliebten Ziel von Studierenden wandelte, besonders denjenigen mit Migrationshintergrund. Zum einen bot er eine Plattform für kulturellen Austausch und soziale Interaktion in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und der kulturellen Vielfalt. Man kann sich vorstellen, dass die guten Filme, deren Förderung sich der Filmclub verschrieben hatte, oft alternative Perspektiven und Lebensrealitäten erkunden. Sie bergen das Potential, Menschen mit diversen kulturellen Hintergründen anzuziehen und bieten Raum für Gefühle der Identifikation und Selbstrepräsentation. Die lockere Atmosphäre und erschwingliche Preise machten den Filmclub zugänglich für Studierende mit begrenztem Budget und Menschen mit Migrationshintergrund, die sich nach einem inklusiven und diskriminierungsfreien Umfeld sehnen könnten. 

Ein Filmclub, der in den 1970er Jahren gute Filme fördert, könnte darüber hinaus für politisch linke, aktive Studierende mit Migrationshintergrund besonders attraktiv gewesen sein, da er als ein Ort der Gemeinschaft und des Austauschs fungiert haben könnte. Diese Studierenden könnten sich dort mit Gleichgesinnten getroffen haben, um Filme anzusehen, die nicht nur unterhaltsam waren, sondern auch soziale und politische Fragen ansprachen, die für sie von Bedeutung waren. Der Filmclub könnte ihnen eine Plattform geboten haben, um sich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Unterdrückung und kultureller Identität auseinanderzusetzen, die in filmischer Form behandelt werden können. Diese Filme könnten ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven reflektiert haben, was sie dazu veranlasste, sich mit dem Club verbunden zu fühlen und sich aktiv einzubringen. Darüber hinaus könnte der Filmclub als ein Ort der kulturellen Vielfalt gedient haben, an dem verschiedene Hintergründe und Erfahrungen zusammenkamen, um gemeinsam Filme zu genießen und über deren Bedeutung zu diskutieren. Infolgedessen könnte der Filmclub zu einem wichtigen Treffpunkt für politisch engagierte Studierende mit Migrationshintergrund geworden sein, die nach einem Raum suchten, um sich auszudrücken, zu lernen und sich zu vernetzen.

Dass es heute vergleichbare Studierendentreffs gibt, stellt Fariborz Djafarpur klar in Frage. In seiner Wahrnehmung wirken Studierende heute zu „schicki-micki“ dafür. Er macht das zum Beispiel an den Autos fest, die er Studierende fahren sieht. Man fühlt sich aber, wenn man über das Orfeo nachdenkt, aus ein paar Gründen zum Beispiel an das Haus Mainusch auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität erinnert. Das Haus Mainusch ist heute ein Ort, der linke, politisch aktive Studierende nicht mit der beobachteten „schicki-micki“ Ästhetik lockt, sondern mit einem diskriminierungsfreien Ort des offenen Austausches. So wie das Bier im Orfeo günstig war, wird zum Beispiel heute im Haus Mainusch vegan und auf Spendenbasis gekocht.