Die Sprachschule & Stadtbibliothek
TAGS: (private) Institutionen, öffentliche Orte, Freizeit, Familie
English Version
Language school and the City Library – Workplaces for Reading and Learning
written by Larissa Cammarata
Faizeh is a mother of three, married, and a trained medical professional. She has been living in Mainz for five years. I got in touch with her through the sports and cultural association Arc-en-Ciel e. V. Her narratives provide an opportunity to specifically glimpse into her everyday life. During the interview and a shared walk, it becomes evident that her movement in the urban space of Mainz and her perception of space are shaped by her parenthood. In this section, we can learn more about Mainz from the perspective of a “Mama Superstar” and gain insights.
The inspiration for the article title is the book “Mama Superstar. Eleven Portraits of Courage, Unconditional Love, and Cultural Diversity.” A parallel between the work of "My Migrant Mama" and this one is to focus on migrant parents.
Previously, when Faizeh worked at the hospital in Saudi Arabia, she always visited the library after her shift and read novels. Reading was her leisure activity. Today, it is different: “[she takes a deep breath] I don’t have time to read. I have to learn German, for the whole four years, I’ve had to learn German.” Not only is there a lack of time for enjoyable reading in her free time. “Actually, I don’t have time for myself since my children,” Faizeh said as she listed her children’s leisure activities. Accordingly, a library visit has changed. She visits the Mainz City Library after her evening school for exam preparation, and she borrows books with her children once a week at the Lerchenberg library.
Faizeh is a trained general practitioner, her education is recognized in Germany, only a professional license is pending. She will receive the license upon proof of a C1 level in German and passing a medical language proficiency test. At the time of the interview, she is waiting for an appointment for the language proficiency test. Learning German is necessary for her professional path and crucial for the educational support of her children:
“I have to learn this to help my children too. I’m learning now, but I’m learning my son’s and daughter’s primary school books because we don't have [teaching content] exactly like here, but completely different. Now my children need me when I have to help with math or German, then I have to learn how it works first and then I can explain it.”
Metaphorically, she is enrolled in both language school and primary school, learning for herself and her children. Homework supervision, lesson preparation, and post-lesson work are associated with greater effort for Faizeh than for native speakers with a similar level of education. Her language skills are demanded and challenged in those moments. The underlying translation processes must be considered to understand, solve, and explain math problems, for example. This requires additional time and (mental) effort in the many tasks of a parent.
Faizeh’s schedule is regulated: “as a mother, I have to do everything until my children are there and cook dinner, and then I start (laughs). After that, I’m actually always done and tired.” Tired from the care work she has done, she heads to the German course in the late afternoon. Afterward, she spends a few hours studying at the city library before returning home.
Learning German is to be seen as an integration process and is connected with societal expectations, without which she does not gain access to her profession. It should be noted that societal integration through formal language acquisition is a necessity for the labor market. Hartmut Esser speaks of a resource that is added to the function of language as a communication medium of everyday life. When Faizeh says her time starts when she goes to evening school, it is not about leisure or personal or professional development, but about a prerequisite. Questions about her motivation depend on future considerations such as building and shaping a life and livelihood in Germany, where she wants to practice as a doctor and, as outlined earlier, support and educate her children.
The insights gained into Faizeh’s everyday life represent snapshots of unpaid work, including, as exemplified here, caregiving and German learning, revealing her multiple burdens. As a result, the language school and city library can be defined as workplaces for Faizeh. Even if the library was a leisure place for Faizeh in the past, the change marks shifting patterns of space usage, reflecting the diverse practices of a location.
A difficulty in learning the language, she says, is the lack of practice in daily life: “You need the contact, as a mother, I find that very difficult. My children are still young, and I have no contact with [people with whom she can speak German]. All my neighbors are Arabs; they speak more Arabic than German,” she says. The obstacle described in language practice is well-known in research, as in Hartmut Esser’s work. In summary, for Faizeh, language learning is concentrated in the workplaces she frequents. Conversely, the connection between living space and language acquisition points to spatial homogeneity in which migrants live. Consequently, it further underscores that educational institutions represent speaking and learning spaces and that practicing German occurs in a theoretical framework rather than in everyday practice.
At this point, particular attention is drawn to the section “Do you speak English?” Another place of Faizeh’s can be found in the section “The Goetheplatz.”
„Mama Superstar“
Faizeh ist dreifache Mutter, verheiratet und studierte Medizinerin. Sie lebt seit fünf Jahren in Mainz. Den Kontakt zu ihr habe ich über den Sport- und Kulturverein Arc-en-Ciel e. V. erhalten. Ihre Erzählungen geben Gelegenheit, spezifisch in ihren Alltag zu blicken. Während des Interviews und einem gemeinsamen Spaziergang wird ersichtlich, dass ihre Bewegung im Mainzer Stadtraum und ihre Raumwahrnehmung von ihrer Elternschaft geprägt ist. In diesem Reiter können wir mehr aus der Perspektive einer „Mama Superstar“ über Mainz erfahren und lernen.
Inspiration für den Beitragstitel ist das Buch „Mama Superstar. Elf Porträts über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt“. Eine Parallele der Arbeit von „My Migrant Mama“ und dieser ist, das Augenmerk auf migrantische Eltern zu lenken.
Arbeitsorte des Lesens und Lernens
(verfasst von Larissa Cammarata)
Früherer, als Faizeh in Saudi-Arabien im Krankenhaus arbeitete, habe sie nach ihrer Schicht immer die Bibliothek besucht und Romane gelesen. Lesen sei ihre Freizeitbeschäftigung gewesen. Heute sehe das anders aus: „[atmet tief] Ich habe keine Zeit zu lesen. Ich muss Deutsch lernen, für immer in diesen ganzen vier Jahren musste ich Deutsch lernen“. In ihrer Freizeit fehle nicht nur Zeit zum vergnüglichen Lesen. „Also eigentlich habe ich keine Zeit für mich seit meinen Kindern“, sagte Faizeh, als sie die Freizeitaktivitäten ihrer Kinder aufzählt.
Ein Bibliotheksbesuch habe sich entsprechend verändert. Die Mainzer Stadtbibliothek besuche sie im Anschluss ihrer Abendschule zur Prüfungsvorbereitung und in der Bibliothek am Lerchenberg leihe sie ein Mal pro Woche Bücher mit ihren Kindern aus. Faizeh ist studierte Allgemeinmedizinerin, ihre Ausbildung ist in Deutschland anerkannt, lediglich eine Berufserlaubnis stehe aus. Die Erlaubnis erhalte sie mit dem Nachweis eines C1-Niveaus in Deutsch und einer bestandenen medizinischen Fachsprachprüfung. Zum Zeitpunkt des Interviews wartet sie auf einen Termin zur Fachsprachprüfung. Deutschlernen ist für ihren beruflichen Weg notwendig und zugleich entscheidend für die schulische Förderung ihrer Kinder:
„Ich muss das Lernen, um meinen Kindern auch zu helfen. Ich lerne jetzt, aber ich lerne die Grundschulbücher meines Sohnes und meiner Tochter, weil wir haben das [Lehrinhalte] nicht genau wie hier, sondern ganz anders. Jetzt brauchen mich meine Kinder, wenn ich in Mathe oder Deutsch helfen muss, dann muss ich erst mal lernen, wie das geht und dann kann ich das erst erklären.“
Im übertragenen Sinne ist sie in der Sprachschule sowie Grundschule eingeschrieben und lerne für sich und ihre Kinder. Hausaufgabenbetreuungen, Unterrichtsvor- und nachbereitungen sind für Faizeh mit einem größeren Aufwand verbunden als für Erstsprachler*innen mit ähnlich hohem Bildungsgrad. Ihre Sprachkenntnisse sind in jenen Momenten gefordert und herausgefordert. Dabei sind die zugrunde liegenden Übersetzungsprozesse zu beachten, um beispielsweise Matheaufgaben verstehen, lösen und erklären zu können. Das beansprucht zusätzliche Zeit und (Denk-)Kraft in den vielen Aufgaben eines Erziehungsberechtigten. Faizehs Zeitplan ist geregelt: „als Mutter, ich muss alles machen, bis meine Kinder da sind und Essen kochen, und danach fange ich [an] (lacht). Danach bin ich eigentlich immer fertig und kaputt“. Müde von der geleisteten Care-Arbeit mache sie sich am späten Nachmittag auf den Weg zum Deutsch-Kurs. Im Anschluss lerne sie noch einige Stunden in der Stadtbibliothek, bevor sie nach Hause kehrt.
Das Deutschlernen ist als Integrationsprozess zu sehen und mit gesellschaftlichen Erwartungen verbunden, ohne den sie keinen Zugang in ihre Berufstätigkeit erhält. Hieran ist festzuhalten, dass gesellschaftliche Integration durch den formalen Spracherwerb eine Notwendigkeit für den Arbeitsmarkt ist. Hartmut Esser spricht hier von einer Ressource, die der Funktion von Sprache als Kommunikationsmedium des Alltages hinzukäme. Als Faizeh sagt, dass ihre Zeit anfange, wenn sie zur Abendschule gehe, dann handelt es sich nicht um Freizeit oder um eine persönliche oder berufliche Weiterentwicklung, sondern um eine Voraussetzung. Von ihrer Motivation sind Zukunftsfragen abhängig wie das Aufbauen und Gestalten eines Lebens und Unterhalts in Deutschland, indem sie als Ärztin praktizieren möchte und wie zuvor skizziert, ihre Kinder fördern und erziehen kann.
Die gewonnenen Einblicke in Faizehs Alltag stellen Ausschnitte unbezahlter Arbeit dar, darunter zählen, wie hier exemplarisch gezeigt, Care-Arbeit und das Deutschlernen und lassen ihre Mehrfachbelastungen sichtbar werden. Aufgrund dessen lassen sich insbesondere die Sprachschule und Stadtbibliothek als Arbeitsorte für Faizeh definieren. Selbst wenn die Bibliothek in der Vergangenheit für Faizeh ein Freizeitort war, so kennzeichnet die Veränderung wandelnde Nutzungsformen von Räumlichkeiten und nicht zuletzt widerspiegelt es die vielfältigen Praktiken eines Ortes.
Eine Schwierigkeit beim Erlernen der Sprache sei, dass ihr Übung im Alltag fehle: „Man braucht den Kontakt, als Mutter, finde ich das sehr schwer. Meine Kinder sind noch klein und da habe ich keinen Kontakt zu [Personen, mit denen sie Deutsch sprechen kann]. Alle meine Nachbarn sind Araber, sie sprechen mehr Arabisch als Deutsch, so“, sagt sie. Das geschilderte Hindernis in der Sprachpraxis ist in der Forschung bekannt, so auch in Hartmut Essers Arbeit.
Für Faizeh ist zusammenfassend das Lernen der Sprache in den von ihr aufgesuchten Arbeitsorten konzentriert. Im Umkehrschluss weist die Verbindung des Wohnraums und des Spracherwerbs auf eine räumliche Homogenität hin, in der Migrant*innen leben. Aufgrund dessen untermauert es nochmals, dass Bildungsinstitutionen Sprech- und Lernräume darstellen und das Deutschüben in einem theoretischen Rahmen stattfindet als in einem alltagspraktischen.
An dieser Stelle sei insbesondere auf den Abschnitt „Do you speak englisch?“ verwiesen.
Ein weiterer Ort von Faizeh ist im Abschnitt „Der Goetheplatz“ nachzulesen.