JGU-Campus
English Version
(written by Christopher Sailer)
The campus of our own Johannes Gutenberg University is perceived by interviewees as an important place in the Mainz cityscape. For many people with migrant backgrounds we have spoken to, the university campus is a place with multifaceted significance. For the owner of Sepahan Market, Fariborz Djafarpur, the university was the initial reason for moving to Mainz. Thus, the space of the campus can be understood as a cornerstone for a new home. He specifically mentions three student dormitories on the campus, each containing a bar.
Among them is the Inter 1 student dormitory, which I would like to delve into due to its detailed history. It was a building on the university campus that was demolished in 2021. Hence, it may be questioned why the place is even being discussed here, but this can be quickly justified.
Especially, the bar in the basement of Inter 1, which we are told about, was a focal point for intercultural exchange among students. It is a place that Fariborz Djafarpur, the owner of Sepahan Market, particularly remembers. The bar in the dormitory was a venue for countless parties and social gatherings. Additionally, the beer prices from the diverse selection were comparable to those at Orfeo and thus very affordable for students. However, the living concept of Inter 1 also lent itself to a much more communal life than the comparable student dormitories on the campus do today. Eyad Abou-Warda, the owner of the Diwan snack bar located on the campus, also remembers Inter 1 as a very important place for campus culture. In Inter 1, large parts of the living area, bathrooms, and kitchens were shared. All of this fosters contact and interaction, particularly the exchange between students from different backgrounds.
However, the history of this place is also marked by challenges and setbacks that still resonate deeply in Mainz today, especially for people with migrant backgrounds. In 1982, a tragic event occurred at Inter 1 when it became the target of a devastating attack by the paramilitary organization Pasdaran (Army of the Guardians of the Islamic Revolution) on Iranian students of Johannes Gutenberg University. The Iranian Revolution was not only a significant reason for Fariborz Djafarpur not to return to Iran after a while of staying in Germany. In Inter 1, many Iranian students who did not want to return to Iran due to the revolution had found not only shelter but also a home with a real community. On April 24, 1982, between 80 and 200 armed members of the Pasdaran stormed into Inter 1. They destroyed a total of eleven rooms and inflicted partially severe physical injuries on 28 students of Iranian descent. Furthermore, another student lost her life in the course of this attack. The shocking event henceforth marked a turning point for the university and the city as a whole. The attack led to a wave of solidarity and cohesion, but also to an increased awareness of the safety and protection of all members of the university community.
Despite this dark past, Inter 1 has evolved into a symbol of strength and resilience. Particularly for people with migrant backgrounds, the building embodies diversity and openness and represents a step into communal life in Mainz. At the same time, memories of the good times at Inter 1 are always coupled with this dark moment. It is a place where different cultures, perspectives, and experiences come together to form a vibrant and dynamic community.
Today, for example, the Mainusch House is located on the campus. Mainusch House is a place that attracts students not with the ‘fancy’ aesthetics frequently observed by Djafarpur, but with a discrimination-free space for exchange. Just as beer was cheap at Orfeo, today at Mainusch House vegan meals are cooked five times a week and are non-commercial. This means the kitchen is funded through donations. It is certainly no coincidence that the parallels between Inter 1 and Mainusch House do not end here. The ongoing, decades-long discussion about the demolition of Mainusch House calmed down somewhat after the demolition of Inter 1 was decided because plans to convert Inter 1 with the Mainusch House property into a new media house were discarded. However, Mainusch House is not guaranteed a fixed existence, so it is difficult to make any statements about its future after the end of the next grace period.
Since teaching has largely returned to the university campus after the COVID-19 crisis, there are significantly fewer people on campus. The campus has become less of a meeting place, as reported by Abou-Warda. His efforts to change the campus into more of a meeting place are reflected not only in the naming of his snack bar Diwan, which means ‘meeting place,’ but also in individual places on the campus being remembered as more interaction-friendly in the more distant past. Abou-Warda says, “there used to be a disco in the Muschel at the university every Thursday.” Today, in comparison, it is sometimes a matter of luck whether the annual summer festival takes place, let alone weekly parties organized by student associations.
It is striking that in both interviews where the university campus was discussed, namely with Fariborz Djafarpur and with Eyad Abou-Warda, there is talk about how the campus was in the past and how it was perceived. It also touches on how much it differs from the current state, especially regarding its quality as a place for coming together.
JGU-Campus
(verfasst von Christopher Sailer)
Der Campus unserer eigenen Johannes Gutenberg-Universität wird von Interviewpartner*innen als ein wichtiger Ort im Mainzer Stadtbild wahrgenommen. Für viele Menschen mit Migrationshintergrund, mit denen wir uns unterhalten haben, ist der Universitätscampus ein Ort mit vielschichtiger Bedeutung. Für den Besitzer des Sepahan Markts, Fariborz Djafarpur, war die Universität der erste Grund, nach Mainz zu ziehen. Damit kann der Raum des Campus als Grundstein für eine neue Heimat verstanden werden. Er spricht spezifisch auch von drei Studierendenwohnheimen auf dem Campus, die jeweils eine Bar enthalten.
Darunter ist auch das Studierendenwohnheim Inter 1, auf das ich wegen seiner Geschichte im Detail eingehen möchte. Es war ein Gebäude auf dem Universitätscampus, das im Jahr 2021 abgerissen wurde. Damit ist es erstmal fraglich, warum der Ort hier überhaupt behandelt wird, was sich aber schnell begründen lässt.
Gerade die Bar im Keller des Inter 1, von der uns erzählt wird, war ein Knotenpunkt für interkulturellen Austausch unter den Studierenden. Sie ist es, an die sich Fariborz Djafarpur, der Besitzer des Sepahan Markts, besonders erinnert. Die Bar im Wohnheim war Ort für unzählige Partys und soziale Zusammenkunft. Außerdem waren die Bierpreise des vielfältigen Sortiments vergleichbar mit denen im Orfeo und damit auch für Studierende sehr erschwinglich. Doch auch das Wohnkonzept des Inter 1 bot sich einem viel gemeinschaftlichem Leben an, als es die vergleichbaren Studierendenwohnheime auf dem Campus heute tun. Auch Eyad Abou-Warda, der Besitzer des Imbisses Diwan, der sich auf dem Campus befindet, erinnert sich an das Inter 1 als einen sehr wichtigen Ort für die Campuskultur. Man teilte sich im Inter 1 große Teile des Wohnbereichs, Bäder und die Küchen. All das fördert den Kontakt und die Interaktion, besonders auch den Austausch zwischen Studierenden mit verschiedenen Hintergründen.
Doch die Geschichte dieses Ortes ist ebenso von Herausforderungen und Rückschlägen geprägt, die bis heute eine tiefe Resonanz in Mainz haben, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund. Im Jahr 1982 geschah im Inter 1 ein tragisches Ereignis, als es Ziel eines verheerenden Angriffs durch die paramilitärische Organisation der Pasdaran (Armee der Wächter der Islamischen Revolution) auf iranische Studierende der Johannes Gutenberg-Universität wurde. Die Iranische Revolution war nämlich nicht nur für Fariborz Djafarpur ein tragender Grund, nicht nach einer Weile des Aufenthalts in Deutschland in den Iran zurückzukehren. Im Inter 1 hatten viele iranische Studierende, die wegen der erfolgten Revolution nicht in den Iran zurückkehren wollten, nicht nur einen Unterschlupf, sondern ein Zuhause mit einer echten Gemeinschaft gefunden. Am 24. April des Jahres 1982 drangen zwischen 80 und 200 bewaffnete Mitglieder der Pasdaran in das Inter 1 ein. Sie zerstörten insgesamt elf Zimmer und fügten 28 Studierenden mit iranischem Hintergrund teilweise schwerwiegende körperliche Verletzungen zu. Außerdem verlor eine weitere Studentin sogar ihr Leben im Zuge dieses Anschlags. Das schockierende Ereignis markierte fortan eine Zäsur für die Universität und die Stadt insgesamt. Der Angriff führte zu einer Welle der Solidarität und des Zusammenhalts, aber auch zu einer verstärkten Sensibilisierung für die Sicherheit und den Schutz aller Mitglieder der Universitätsgemeinschaft.
Trotz dieser düsteren Vergangenheit hat sich das Inter 1 zu einem Symbol der Stärke und Resilienz entwickelt. Insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund verkörpert das Gebäude eine Vielfalt und Offenheit und einen Schritt in das gemeinschaftliche Leben in Mainz. Gleichzeitig sind die Erinnerungen an die guten Zeiten im Inter 1 auch immer mahnend mit diesem düsteren Moment verkuppelt. Es ist ein Ort, an dem unterschiedliche Kulturen, Perspektiven und Erfahrungen zusammenkommen, um eine lebendige und dynamische Gemeinschaft zu bilden.
Heute befindet sich zum Beispiel das Haus Mainusch auf dem Campus. Das Haus Mainusch ist ein Ort, der Studierende nicht mit der von Djafarpur häufiger beobachteten „schicki-micki“-Ästhetik lockt, sondern mit einem diskriminierungsfreien Ort des Austausches. So wie das Bier im Orfeo günstig war, wird heute im Haus Mainusch fünfmal die Woche vegan und unkommerziell gekocht. Das heißt, die Küche wird durch Spenden finanziert. Es ist sicher kein Zufall, dass die Parallelen zwischen dem Inter 1 und dem Haus Mainusch hier noch nicht aufhören. Die fortwährende, jahrzehntelange Diskussion über den Abriss des Haus Mainusch beruhigt sich erst etwas, nachdem der Abriss des Inter 1 beschlossene Sache war, weil die Pläne, das Inter 1 mit dem Grundstück des Haus Mainusch zu einem neuen Medienhaus umzufunktionieren, verworfen wurden. Dennoch ist dem Haus Mainusch keine feste Existenz garantiert und so ist es schwierig irgendwelche Aussagen über seine Zukunft nach dem Ende der nächsten Duldungsfrist zu treffen.
Seitdem die Lehre nach der Coronakrise größtenteils auf den Universitätscampus zurückgekehrt ist, sind deutlich weniger Menschen auf dem Campus. Der Campus ist weniger zu einem Ort des Aufeinandertreffens geworden, berichtet uns Abou-Warda auch. Seine Mühen, den Campus mehr zu einem Ort des Aufeinandertreffens zu ändern, schlagen sich nicht nur in der Benennung seines Imbisses nieder, die so viel wie „Versammlungsort“ bedeutet. Auch an einzelne Orte auf dem Campus erinnert man sich als interaktionsfreundlicher in der entfernteren Vergangenheit. So erzählt Abou-Warda: „früher gab es hier an der Universität jeden Donnerstag eine Disco in der Muschel“. Heute ist es im Vergleich manchmal eine Glücksfrage, ob das jährliche Sommerfest stattfindet und von wöchentlichen durch Fachschaften organisierten Feiern ist ganz zu schweigen.
Auffällig ist, dass in beiden Interviews, in denen über den Universitätscampus gesprochen wurde, nämlich mit Fariborz Djafarpur und mit Eyad Abou-Warda, davon geredet wird, wie der Campus in der Vergangenheit beschaffen war und wahrgenommen wurde. Es geht dann auch darum, wie sehr sich das von dem heutigen Zustand, gerade bezüglich seiner Qualität als ein Ort des Zusammenkommens, unterscheidet.