Bleichenviertel

Mainzer Altstadt

English version

Mainz Bleichenviertel 

(written by A. Steppat)

The Bleichenviertel is located at the northern edge of the Mainz Old Town and is first mentioned in a document from 1270 regarding a property sale, according to Stefan Dumont. The designation can be traced back to the historical practice of bleaching, which was practiced on the former meadowland from the Middle Ages until the mid-17th century. During this time, weavers spread their woven linen to whiten them in the sunlight. From 1655 onwards, the area was built upon, characterized by a structured arrangement of square blocks in its street layout - in contrast to the labyrinthine Old Town. The main axes are represented by Große Bleiche, Mittlere Bleiche, and Hintere Bleiche, which are intersected by cross streets such as Zanggasse and Neubrunnenstraße. Kaiserstraße, where the Christuskirche and the Stadthaus are located, separates the district from the Neustadt.

As part of the our research study project, a migrant-queer group and ethnic grocery stores associated with specific national cuisines were approached for discussions in the Bleichenviertel. This resulted in interviews with queer individuals with refugee experience who participate in the regulars’ table at the “Bar jeder Sicht” center in Hintere Bleiche. As owners of the ethnic grocery stores, “Shaiyan’s” and “Sepahan Markt” on Gärtnergasse, as well as “Asia Markt Rahimi” on Zanggasse, were interviewed, their insights into their lives and perspectives on the city of Mainz are the focus of this contribution. The three stores on Zanggasse and Gärtnergasse represent only a selection of markets, as these two streets alone offer a variety of offerings from migrant entrepreneurs.

With regard to the Mainz gastronomic landscape, it is also worth mentioning the “Como Lario da Bruno” by Bruno Bellini, which opened as the first foreign restaurant in Mainz on March 1, 1962, on Neubrunnenstraße and is still in operation today. In the early days of his business, Bellini faced numerous challenges, as outlined by Christina Niem et al. In addition to the search for private accommodation, obtaining a liquor license proved difficult, as the responsible official initially refused to issue the license. Furthermore, at that time, there was also the problem that specific products of Italian cuisine were (still) not available at the beginning of restaurant operations in Mainz.

An ‘internationalization of nutrition’ began in the Federal Republic only in the second half of the 20th century. It is mainly influenced by two different but interconnected forms of mobility: mass migration and mass tourism, as Maren Möhring points out in relation to foreign gastronomy. In addition to the tourist ‘wave of travel,’ on one hand, German tourists could experience their first encounters with ‘foreign food cultures.’ On the other hand, migration, especially by ‘guest workers’ and refugees, according to Möhring, led to new cultural (food) encounters in West Germany. Thus, from the second half of the 20th century, there has been an expansion of food offerings, resulting in high availability and a wide selection of different cuisines today.

In the context of food and migration, knowledge of food preparation, according to Christine Hieke and Claire-Marie Vagedes, is among “what can most easily be taken from the country of origin on the journey.” According to them, this represents a cultural capital that can be converted into economic capital by offering cooking classes and/or running a restaurant. This is also evident with the interviewee Sabir Mohammad Rahimi, whose diploma in International Relations obtained in Ukraine was not recognized in Germany. He subsequently used his knowledge of food as cultural capital to generate economic capital through the operation of his store “Asia Markt Rahimi” in the Mainz Bleichenviertel.

Rahimi describes that there are currently three Afghan stores in Mainz and other markets in his area have a similar selection of goods to his. In this context, however, he emphasizes the friendly neighborhood in the Bleichenviertel and stresses that he maintains good relationships with surrounding stores and neighbors. He also notes that there is an Afghan store in the immediate vicinity of his market, with which he has been in good contact for several years. He mentions that he always wants to help other people, as he illustrates with a specific example:

“Every business we have as neighbors here - I always have good contact with all of them. There’s also our street, if you go up a bit towards Kaiserstraße, on the left side, there’s been an Afghan store open for a few years now. I have normal good contact with them. No, uh... competition and such. I’m against bad competition. So, I’ve always helped many people so far. I even helped one of our compatriots open a store in Große Langgasse. I helped him from A to Z - even though many people said, ‘Why are you doing this? Why are you creating competition for yourself?’ - yeah, I say: ‘Yes, why not? I’m a human being. He needed help from me, and I have to help him’ - ‘Yes, but he will be your competition.’ Anyway, he’s doing his business there, whether I help him or not.”

However, the owners in the Bleichenviertel also share problems such as lack of parking space for customers, as noted by the owners of “Shaiyan’s” and “Sepahan Markt.” According to the Allgemeine Zeitung, in recent years, parking spaces in Gärtnergasse have been replaced by two bike lanes as part of a city restructuring. In conclusion, it should be noted that the Bleichenviertel has undergone changes over time and currently hosts a diverse selection of cultural institutions, shops, and restaurants. With its location in the Mainz Old Town and adjacent to the Neustadt, the area is also in close proximity to Münsterplatz. In a side street there lies the “IIS Moschee,” which is regularly visited by employees of the “Asia Markt Rahimi.

Bleichenviertel

(verfasst von A. Steppat)

Das Bleichenviertel liegt am nördlichen Rand der Mainzer Altstadt und sei laut Stefan Dumont erstmals im Jahr 1270 in einer Urkunde über einen Grundstücksverkauf erwähnt worden. Die Bezeichnung sei auf die historische Praxis der Bleicherei zurückzuführen, die vom Mittelalter bis Mitte des 17. Jahrhunderts auf dem ehemaligen Wiesenland praktiziert worden sei. Dabei haben Weber ihre gewebten Leinen ausgelegt, um sie durch das Sonnenlicht aufhellen zu lassen. Ab 1655 sei das Gebiet bebaut worden, das in seiner Straßenführung – im Gegensatz zur verwinkelten Altstadt – durch eine strukturierte Anordnung von quadratischen Blockformen geprägt ist. Die Hauptachsen stellen die Große Bleiche, Mittlere Bleiche und Hintere Bleiche dar, die durch Querstraßen wie die Zanggasse und die Neubrunnenstraße unterbrochen werden. Die Kaiserstraße, auf der die Christuskirche und das Stadthaus liegen, grenzt das Viertel von der Neustadt ab.

Im Rahmen des Großen Projekts wurden im Bleichenviertel eine migrantisch-queere Gruppe sowie ethnische Lebensmittelgeschäfte, die sich bestimmten Nationalküchen zuordnen, für Gespräche angefragt. Daraus entstanden Interviews mit queeren Menschen mit Fluchterfahrung, die am Stammtisch im Zentrum „Bar jeder Sicht“ in der Hinteren Bleiche teilnehmen. Als Inhaber*innen der ethnischen Lebensmittelgeschäfte wurden „Shaiyan’s“ und „Sepahan Markt“ in der Gärtnergasse sowie „Asia Markt Rahimi“ in der Zanggasse befragt, deren Einblicke in ihre Lebenswelt und Sichtweisen auf die Stadt Mainz in diesem Beitrag im Fokus stehen. Dabei stellen die drei Geschäfte in der Zanggasse und Gärtnergasse lediglich eine Auswahl an Märkten dar, da sich allein in diesen beiden Straßen eine Vielzahl an Angeboten migrantischer Unternehmer*innen findet.

Mit Blick auf die Mainzer Gastronomielandschaft ist in historischer Betrachtung auch das „Como Lario da Bruno“ von Bruno Bellini zu erwähnen, das als erstes ausländisches Restaurant in Mainz am 01. März 1962 in der Neubrunnenstraße eröffnet wurde und auch gegenwärtig noch betrieben wird. In der Anfangszeit seines Unternehmens habe sich Bellini mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert gesehen, wie Christina Niem et al. ausführen. Neben der Suche nach einer privaten Unterkunft habe sich z. B. die Erlangung einer Ausschankerlaubnis als schwierig erwiesen, da der zuständige Beamte sich anfänglich geweigert habe, die Lizenz zu erteilen. Darüber hinaus sei zu der Zeit auch das Problem aufgetreten, dass spezifische Produkte der italienischen Küche zu Beginn des Restaurantbetriebs in Mainz (noch) nicht verfügbar gewesen seien.

Eine „Internationalisierung der Ernährung“ setzte in der Bundesrepublik erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Sie ist hauptsächlich durch zwei verschiedene – aber miteinander verknüpfte – Formen der Mobilität beeinflusst: der Massenmigration und dem Massentourismus, wie Maren Möhring im Zusammenhang mit ausländischer Gastronomie ausführt. Neben der touristischen „Reisewelle“ konnten auf der einen Seite deutsche Tourist*innen erste Begegnungen mit „fremden Esskulturen“ erfahren. Auf der anderen Seite habe v. a. Migration durch z. B. „Gastarbeiter*innen“ und Geflüchtete nach Möhring zu neuen kulturellen (Ess-)Begegnungen in Westdeutschland geführt. So habe sich ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Erweiterung des Nahrungsangebots vollzogen, wodurch heutzutage eine hohe Verfügbarkeit und breite Auswahl verschiedener Küchen vorzufinden seien.

Im Kontext Nahrung und Migration gehöre das Wissen um die Zubereitung von Speisen nach Christine Hieke und Claire-Marie Vagedes zu dem, „was am einfachsten aus dem Herkunftsland auf die Reise mitgenommen werden kann. Ihnen zufolge stelle dies ein kulturelles Kapital dar, das durch das Anbieten von Kochkursen und/oder das Führen eines Restaurants in ökonomisches Kapital umgewandelt werden könne. Dies zeigt sich auch beim Interviewpartner Sabir Mohammad Rahimi, dessen in der Ukraine erworbenes Diplom in „Internationale Beziehungen“ in der BRD nicht anerkannt worden sei. Er hat daraufhin sein Wissen über Lebensmittel als kulturelles Kapital eingesetzt, um ökonomisches Kapital durch den Betrieb seines Ladens „Asia Markt Rahimi“ im Mainzer Bleichenviertel zu erwirtschaften.

Rahimi beschreibt, dass es derzeit in Mainz drei afghanische Geschäfte gebe und auch andere Märkte in seiner Umgebung eine ähnliche Warenauswahl haben wie er. In diesem Zusammenhang hebt er jedoch die nette Nachbarschaft im Bleichenviertel hervor und betont, dass er gute Beziehungen zu den umliegenden Geschäften und Nachbar*innen pflege. Auch liege in der unmittelbaren Umgebung seines Markts ein afghanisches Geschäft, mit dem er seit einigen Jahren in gutem Kontakt stehe. Er merkt an, dass er anderen Menschen stets helfen möchte, wie er an einem konkreten Beispiel veranschaulicht:

„Jede Geschäft, was wir hier Nachbarn haben – ich habe immer alle mit allem gute Kontakt. Es gibt es auch unsere Straße, wenn sie hochgehen, bisschen Richtung Kaiserstraße, auf der linken Seite ist eine afghanische Geschäft noch seit paar Jahren ist schon geöffnet. Mit dem habe ich normal gute Kontakt. Keine äh... Konkurrenz und so. Ich bin gegen schlechte Konkurrenz. Also ich bin... ich habe immer bis jetzt viele Leute geholfen. Sogar habe ich einem unserer Landsmann geholfen, dass der hat ein Geschäft in der Großen Langgasse geöffnet. Ich hab‘ von A bis Z ihm geholfen – obwohl viele Leute gesagt: ‚Warum machst du so was? Warum machst du für dich eine Konkurrenz?‘ – ja, ich sage: ‚Ja, warum nicht? Ich bin ein Mensch. Der hat von mir Hilfe gebraucht und ich muss helfen ihm‘ – ,Ja, aber der wird doch deine Konkurrenz‘. Sowieso der macht auf seine Geschäfte dort, ob ich helfe ihm oder nicht.“

Jedoch teilen die Inhaber*innen im Bleichenviertel auch Probleme wie z. B. fehlende Parkmöglichkeiten für Kund*innen, wie die Inhaber*innen von „Shaiyan’s“ und dem „Sepahan Markt“ anmerken. Laut Allgemeiner Zeitung seien in den vergangen Jahren Parkplätze in der Gärtnergasse im Zuge einer Umstrukturierung der Stadt durch zwei Radwege ersetzt worden. Abschließend ist festzuhalten, dass sich das Bleichenviertel im Laufe der Zeit einem Wandel unterzogen hat und gegenwärtig eine vielfältige Auswahl an kulturellen Einrichtungen, Geschäften und Restaurants hier ansässig ist. Mit seiner Lage in der Mainzer Altstadt und angrenzend an die Neustadt befindet sich das Gebiet zudem in unmittelbarer Nähe des Münsterplatzes. In einer Nebenstraße liegt dort die „IIS Moschee“, die regelmäßig von Mitarbeitern des „Asia Markt Rahimi“ besucht wird.